Die Glengoyne-Destillerie Zwei Superlative sind es, mit denen sich die Glengoyne Distillery in Dumgoyne schmückt. 1. Glengoyne ist die südlichste Destillerie der Highlands. 2. Glengoyne ist die langsamste Destillerie Schottlands. Viele Fans und Besucher erwähnen noch...
Die Speyside Cooperage – Whiskyfässer mit Tradition Was wäre schottischer Whisky ohne Fässer? Richtig: Das wäre kein Whisky. Erst durch die Lagerung im Eichenfass, mindestens 3 Jahre lang, wird das klare Gerstendestillat zum Whisky. Deswegen ist das Warehouse,...
[php function=1] [php function=1] [php function=1][/php] Die Speyside-Destillerien Die Karte wurde von Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Google Map...
Die schottischen Highlands Die Highlands sind Schottland – zumindest in der Vorstellung vieler Schottland-Freunde. In den Highlands finden sich mehr als 25 aktive Whiskybrennereien; auch einige der sogenannten Lost Destilleries waren hier ansässig. Heidekraut,...
[php function=1] [php function=1] [php function=1][/php] Die Speyside-Destillerien Die Karte wurde von Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Google Map...
Die Whiskyregionen Schottlands Im Scotland Whisky Act – sozusagen der Heiligen Bibel der schottischen Whiskybrenner – sind die Whiskyregionen exakt aufgeführt “Highland” “Lowland” “Speyside” “Islay” “Campbeltown” Die Inseln (ist zwar in Gebrauch, gehört...